Ja, es ist wieder soweit. Mit Voranschreiten der immer länger werdenden Tage werden auch wir wieder aktiver und wollen euch zwei Projekte vorstellen. Das eine ist bereits seit Januaer in vollem Gange und das andere wird in Kürze starten. Lasst euch gerne virtuell ein wenig mitnehmen in unseren finofamilia Alltag.
"Vom Baum zum Holzscheitl" begleitet uns seit Januar. Worum geht´s?
Wir nehmen die Kinder von Anfang an mit "an die Hand", sodass sie verstehen, warum ein Baum im Winter gefällt werden muss und erleben hautnah den Bezug zum Jahreskreis sowie zu den dazugehörigen Aufgaben. Ja, und das ist noch nicht alles. In einem solchen Projekt steckt eine Menge mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Ein wichtiger Aspekt ist der Beitrag der allen zugute kommt, in diesem Fall der finofamilia-Familie, denn jeder Handgriff sorgt dafür, dass es im Winter alle warm und gemütlich haben. Die eigene Schaffenskraft wird bewusst und genauso wird das eigene Konsumverhalten hinterfragt. Wärme im Winter ist nicht selbstverständlich! Es geht auch um Arbeitsteilung, um die Bereitschaft und die Fähigkeit die eigene Kooperationsfähigkeit zu erhöhen. Wir ihr sehen könnt befindet sich in diesem Projekt, welches erst mal nach nicht viel klingt, eine Menge Lernpotenzial.
Und auf dieser Ebene geht es jetzt im März weiter mit einem weiteren Projekt, welches sich schon in den Startlöchern befindet, um ins Entstehen zu kommen, sobald die Natur bereit dafür ist.
finofamilia goes Sustainability! Nachhaltigkeit ist mittlerweile ja fast ein Trendwort geworden und auch wir gehen diesen Weg bereits seit vielen Jahren.
Worum geht´s? Es geht um ein neues Gewächshaus. Wir haben bereits ein kleines Gewächshaus, welches auf Anregung eines Jugendlichen ins Leben gerufen wurde und die vergangenen Jahre auch fleißig mit Gemüsepflanzen bestückt wurde, um mit dem geerntetem Gemüse den täglichen Speiseplan zu bereichern. Und da das Ernten und Verarbeiten des eigenen Gemüses freudig in unseren Alltag Einzug gehalten hat, ruft dies nach ... Expansion!
Für ein Kind birgt der ökologische Kreislauf einfach die Basis für ein nachhaltiges Naturverständnis. "Wie entsteht aus einem winzigen Samenkorn eine Pflanze?" Dieses Wunder zu begreifen, dazu hilft am meisten der direkte Umgang. Die Kinder bekommen ein Gefühl für die eigene Selbstwirksamkeit und entdecken mit allen Sinnen und zu jeder Jahreszeit den Wandel der Natur. Auch das Scheitern kann hier eine immense Rolle spielen, vor allem wenn Pflanzen einfach mal keine Früchte bringen oder Schädlinge dem angepflanztem Gemüse an den Kragen wollen. Ein unendliches Lernfeld auch hier, das den Kindern Erfahrungen bietet und auch der Frustration ebenso ihren Raum lässt.
So, das war´s für den Moment mit unserem kleinen Ausflug in unseren Alltag, welcher nie gleich aussieht, sondern durch unsere sich immer wieder ändernden Projekte ein Pool kreativer Ideen bleibt.
Bis zum nächsten Mal!